Dein Einsatz ist wertvoll! Weil du mehr bewegen kannst, als du denkst. Erfahre alles zu unseren Leistungen.
Du hat eine Ausbildung im medizinischen Bereich und möchtest deine Fachkenntnisse in Äthiopien einbringen? Dann bist du hier richtig!
Äthiopien ist ein faszinierendes Land voller Gegensätze: über 80 ethnische Gruppen und ebenso viele Sprachen, über 4.500 m hohe Berge und Absenkungen unter dem Meeresspiegel. Armut, Nahrungsmittelknappheit, häufige
Überschwemmungen.
In Äthiopien sterben heute noch immer 353 Frauen auf 100.000 Lebendgeburten. Das ist weit entfernt vom Ziel der Vereinten Nationen, die Müttersterblichkeit auf unter 70 je 100.000 Lebendgeburten zu senken (SDG 3.1)2. Nur zum Vergleich: Die Müttersterblichkeit liegt in Österreich bei 4 Todesfällen je 100.000 Lebendgeburten. Die Sterblichkeitsrate von Kindern unter 5 Jahren liegt in Äthiopien bei 53/1000. In Österreich liegt diese bei 3.6/1000 und die SDGs setzen sich zum Ziel, die vermeidbaren Todesfälle von Kindern unter 5 Jahren in allen Ländern auf maximal 25 Todesfälle pro 1000 Kindern zu senken (SDG 3.2).
In Zusammenarbeit mit der Diözese Awassa, der Caritas Auslandshilfe in Vorarlberg und dem langjährigen ehrenamtlichen Engagement von Dr. Bruno und Marlene Renner aus Frastanz ist es in dieser Region, die flächenmäßig rund 101.000 km2 groß ist, in den vergangenen Jahren gelungen, den medizinischen Standard von elf kleinen Ambulanzen, die die Diözese Awassa vorwiegend in abgelegenen Regionen unterhält, sukzessive zu verbessern.
Das Bushulo Gesundheitszentrum wurde 1979 von der Katholischen Kirche Awassas gegründet und wird von der Ordensgemeinschaft der Franciscan Missionaries of Mary geführt. Über die Programme Safe Motherhood und Ambulanzen der Hoffnung werden die Frauen in den Dörfern begleitet. Sie erhalten Informationen zur Schwangerschaft und Risiken, sicheren Entbindung, Ernährung und Hygiene. Über die Programme konnte erreicht werden, dass mittlerweile 99% der Frauen des Einzugsgebiets während der Schwangerschaft medizinisch betreut werden und 39% der Frauen in Bushulo entbinden.
Derzeit wird das Gesundheitszentrum Bushulo, nahe der Stadt Awassa gelegen, in eine Mutter-Kind-Spezialklinik umgebaut- ein Pionierprojekt für die ganze Region. Dabei reicht das Spektrum der erforderlichen medizinischen Versorgung von der Betreuung der Mütter während der Schwangerschaft (u.a. HIV/AIDS-Abklärung), der professionellen Geburtshilfe, der Betreuung der Säuglinge und Kleinkinder (Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Programme gegen Unterernährung...), ambulanter und stationärer Betreuung im Falle von Tuberkulose- oder Malariaerkrankungen bis hin zu permanenten Schulungen der Mütter zu relevanten Themen wie beispielsweise dem Wissen über sauberes Trinkwasser, Hygienemaßnahmen und ausgewogener Ernährung für ihre Kinder. Der Neubau mit 69 Betten und professionell ausgestatteten Operations- und Geburtsräumen wird Ende 2020 fertig gestellt.
Die neue Spezialklinik ist dann das erste und einzige Spezialzentrum für Mutter-Kind-Gesundheit in ganz Südäthiopien und wird professionelle Dienstleitungen in den Bereichen Geburtshilfe, Gynäkologie und Pädiatrie anbieten.
Dein Einsatz ist wertvoll! Weil du mehr bewegen kannst, als du denkst. Erfahre alles zu unseren Leistungen.
Als behördlich anerkannter Träger nach dem Freiwilligengesetz können wir deinen Einsatz großzügig finanziell unterstützen. Du bezahlst einen pauschalen Selbstbehalt je nach Programm und Einsatzdauer. Je länger dein Einsatz dauert, desto günstiger wird der Selbstbehalt. Darüber hinaus übernehmen wir die erforderlichen Kosten – wie Anreise, Abreise, Versicherungen oder Unterkunft und Verpflegung vor Ort. Unter Berücksichtigung der Kaufkraft im Einsatzland beträgt das monatliche Taschengeld derzeit 45,00 Euro.
Ein Freiwilligeneinsatz in Hawassa bringt dir nicht nur Äthiopien und seine Kultur auf einzigartige Weise näher, sondern zeigt dir Seiten an dir selbst, die du bisher noch nicht kanntest.
Hawassa, Äthiopien
6- 12 Monate
max. 2 - 6
Nachweis fortgeschrittener Kenntnisse der englischen Sprache (B1 gemäß europ. Referenzrahmen für Sprachen), Bereitschaft, Amharisch zu lernen, medizinische Ausbildung, Eigeninitiative
Für wen geeignet: