Dein Einsatz ist wertvoll! Weil du mehr bewegen kannst, als du denkst. Erfahre alles zu unseren Leistungen.
Du arbeitest gerne mit Jugendlichen und überlegst dir vielleicht sogar, einmal einen sozialen, pädagogischen oder lehrenden Beruf zu ergreifen? Du möchtest Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sammeln? Dann schnuppere doch einfach in eine der Kindereinrichtungen oder in die Tagesstätte für Jugendliche mit Behinderungen hinein und sammle wichtige Erfahrungen.
Die Caritas Temesvar setzt sich für Menschen und Kinder in Not ein. In den Kindertagesstätten werden Kinder aus benachteiligten Familien gefördert, so dass sie eine Chance auf eine bessere Zukunft haben. Im Frauenhaus können sich Mütter und Kinder, die häusliche Gewalt erfahren, erholen und neue Zukunftsperspektiven entwickeln. In der Sozialkantine wird für die verschiedenen Caritas-Einrichtungen gekocht. Zusätzlich werden auch 40 alte Menschen nahrhaftes Essen ausgeliefert.
Einsatzstellen
Kinderheim Freidorf (20 Minuten mit dem Bus von Temeswar entfernt)
Derzeit sind 13 Kinder zwischen 10 und 18 Jahre dort und zwar Waisen und Sozialwaisen.
Aufgaben: Den Alltag mit den Kindern und Jugendlichen verbringen: Hilfe im Alltag: Bei der Hausarbeit, Freizeitbetreuung, Freizeitgestaltung der Jugendlichen, Abholen und Hinbringen zur Schule der Kleineren bzw. bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Ausflüge mit den Kindern machen, Unternehmungen in die Stadt.
Derzeit arbeiten dort fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Sozialarbeiter, Pädagogen und in der Küche.
Sozialküche (15 Minuten mit dem Linienbus entfernt vom Stadtzentrum Temeswar)
In der Sozialküche in Temeswar wird jeden Tag Essen für 350 – 300 Personen zubereitet. Vorbereitung für die Zubereitung des Mittagessens, Küchenarbeiten, Reinigungsarbeiten, Hilfe bei der Essenszustellung. Eine Köchin und eine Küchenhilfe arbeiten dort.
Frauenhaus (25 Minuten mit dem Stadtbus entfernt von Temeswar)
Plätze für sechs Frauen und ihre Kinder. Meistens sind im Haus zehn, zwölf Personen (Frauen und Kinder). Derzeit arbeiten im Frauenhaus drei Personen: Eine Psychologin, eine Sozialarbeiterin und eine Betreuerin.
Aufgaben: Mithilfe bei allen Tätigkeiten im Haus, Wege in die Stadt, Unterstützung bei Behördengängen, Den Frauen helfen, wenn sie saubermachen oder kochen oder im Garten arbeiten. Auf die Kinder der Frauen aufpassen und Freizeitgestaltung: Spielen, Basteln, Zeichnen.
Kindertagesstätte ´Casa Sfanta Maria` für Menschen mit Behinderungen (Carani, ca. 1h von Temesvar)
Derzeit besuchen 21 Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis zu 31 Jahren (Mädchen und Jungen) die Kindertagesstätte
Aufgaben: Mithilfe bei Tätigkeiten im Haus, Mithilfe beim Vorbereiten und beim Austeilen der Mahlzeit, Basteln und Spielen, Begleitung von Kindern zu Untersuchungen und heilpädagogischen Maßnahmen
Caritas Temesvar auf einen Blick:
Soziale Hilfsorganisation
Setzt sich für Menschen in Not und Randgruppen ein
Einrichtungen in denen Mitarbeit möglich ist: Frauenhaus, Kinderheim, Kindertagesstätten und Tagesstätte für Menschen mit Behinderung
unterstützt in drei Kindertagesstätten die Bildung von sozial benachteiligten Kindern
Dauer:10 - 12 Monate
Tätigkeiten in den Bereichen Lernbetreuung von Kindern und Jugendlichen, Freizeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen, Betreuung von Menschen mit Behinderung, Mithilfe in der Sozialküche
Freude und Begeisterung an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (z.B. leiten von Jugendgruppen)
oder Freude und Bereitschaft mit Menschen und Jugendliche mit Behinderung zu arbeiten oder Freude in der Mitarbeit in der Sozialküche
Für wen geeignet:
Ein Freiwilligeneinsatz in Temesvar bringt dir nicht nur Rumänien auf einzigartige Weise näher, sondern zeigt dir Seiten an dir selbst, die du bisher noch nicht kanntest. Freu dich drauf!
Dein Einsatz ist wertvoll! Weil du mehr bewegen kannst, als du denkst. Erfahre alles zu unseren Leistungen.
Je nach Einsatzbereich:
Als behördlich anerkannter Träger nach dem Freiwilligengesetz können wir deinen Einsatz großzügig finanziell unterstützen. Du bezahlst einen pauschalen Selbstbehalt je nach Programm und Einsatzdauer. Je länger dein Einsatz dauert, desto günstiger wird der Selbstbehalt. Darüber hinaus übernehmen wir die erforderlichen Kosten – wie Anreise, Abreise, Versicherungen oder Unterkunft und Verpflegung vor Ort. Unter Berücksichtigung der Kaufkraft im Einsatzland beträgt das monatliche Taschengeld derzeit 45,00 Euro.