Bolivien, San Ignacio

Centro de Formacion Granja Hogar

Du arbeitest gerne mit Jugendlichen und überlegst dir, vielleicht einmal einen sozialen, pädagogischen oder lehrenden Beruf zu ergreifen? Dann schnuppere doch einfach im Bildungszentrum in San Ignacio de Velasco in diese Tätigkeiten hinein und sammle wichtige Erfahrungen.

Im Centro de Formacion Granja Hogar in San Ignacio wird großer Wert auf die Bildung von Jugendlichen aus den kleinen indigenen Siedlungen gelegt. Deine Aufgabe ist es, mitzuhelfen diese zu Persönlichkeiten mit Werten und Fähigkeiten heranzubilden. Sie sollen ihre Stärken und Schwächen erkennen und ihre Identität mit Verantwortung anzunehmen lernen, indem sie ihre Familie, ihre Gemeinde und das Land wertschätzen und gleichzeitig die Menschenrechte und die Umwelt schützen.

Derzeit leider keine Bewerbungen möglich.

Einsatzstelle

In diesem Projekt in San Ignacio d.V. in der humanistisch-technischen Mittelschule "Lotte Salzgeber" (mit Matura) werden Jugendliche sowohl in humanistischen Fächern als auch in praktischen Bereichen aus- und weitergebildet. Dazu gehören unter anderem folgende Bereiche: Gastronomie, Gartenbau, Keramik, Weben-Stricken-Sticken, Zuschneiden und Nähen.

Centro de Formacion Granja Hogar auf einen Blick
  • Humanistisch-technische Mittelschule für Jugendliche
  • Angeschlossenes Internat
  • Ganzheitliche Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen
  • Weiterbildung von Lehrkräften und ErzieherInnen

Fact-Box

Ort

San Ignacio de Velasco, Dpt. Santa Cruz, Bolivien
Dauer: 12 Monate
Plätze: 2 bis 5

  • Tätigkeiten im Bereich der EDV, Weiterbildung
  • Lernunterstützung und Betreuung von Jugendlichen
  • Fortgeschrittene Kenntnisse der spanischen Sprache
  • Nachweis fortgeschrittener EDV- Kenntnisse und die Fähigkeit diese zu vermitteln
Bilder von unseren Freiwilligen in San Ignacio

Du lernst das einfache Leben kennen

Mit simpelnen Geräten gibts du den Kindern Kochunterricht

Die Schule hat ein angeschlossenes Internat

Das Betreuen der Jugendlichen ist auch ein wichtiger Bestandteil deiner Aufgabe

Alles was du wissen musst

  • Du bist bereit, dich auf die Lebensbedingungen und kulturellen Gegebenheiten in Bolivien einzulassen und diese zu respektieren
  • Du sprichst fortgeschrittenes Spanisch – mindestens Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen CEFR – oder du bist bereit, es im Vorfeld zu lernen
  • Du verfügst über eine persönliche und soziale Reife für die Haltung und das Benehmen als Lehrperson in der Schule und Öffentlichkeit
  • Du akzeptierst den kirchlichen Charakter der Einrichtung und verhältst dich dementsprechend in der Schule und Öffentlichkeit
  • Du besitzt die Bereitschaft und Fähigkeit zum respektvollen Umgang mit SchülerInnen
  • Du kannst einen Nachweis fortgeschrittener EDV-Kenntnisse (Zeugnisse) erbringen und hast die Fähigkeit, EDV-Kenntnisse zu vermitteln

Dein Einsatz ist wertvoll! Weil du mehr bewegen kannst, als du denkst. Erfahre alles zu unseren Leistungen.

  • Vermittlung von EDV-Kenntnissen (Soft- und Hardware)
  • Weiterbildung der Lehrkräfte und Mitarbeit in der Erwachsenenbildung
  • Aufbau, Administration und Wartung der EDV-Anlagen
  • Mitarbeit in allen Bereichen von Internat und Schule, Verwaltung und Landwirtschaft
  • Lernunterstützung, Begleitung und Beaufsichtigung von Jugendlichen bei Veranstaltungen

Als behördlich anerkannter Träger nach dem Freiwilligengesetz können wir deinen Einsatz großzügig finanziell unterstützen. Du bezahlst einen pauschalen Selbstbehalt je nach Programm und Einsatzdauer. Je länger dein Einsatz dauert, desto günstiger wird der Selbstbehalt.  Darüber hinaus übernehmen wir die erforderlichen Kosten – wie Anreise, Abreise, Versicherungen oder Unterkunft und Verpflegung vor Ort. Unter Berücksichtigung der Kaufkraft im Einsatzland beträgt das monatliche Taschengeld derzeit 45,00 Euro.

Das Jahr hier in Bolivien hat mich stark geprägt. Die gesammelten Erfahrungen haben mich und somit auch meinen späteren Lebensweg verändert. Dafür möchte ich mich bei allen Verantwortlichen bedanken.

Simon,
Freiwilligeneinsatz 2012-2013

Caspar erzählt von seinem Jahr in Bolivien

Dr. Karoline Artner

Ansprechperson

6850 Dornbirn