Dein Einsatz ist wertvoll! Weil du mehr bewegen kannst, als du denkst. Erfahre alles zu unseren Leistungen.
Kolumbien ist ein Land mit einer unglaublichen kulturellen Vielfalt, aber auch eines voller sozialer Gegensätze. Im Land zwischen der Karibik und dem Pazifik gibt es viele Möglichkeiten, die Menschen vor Ort zu unterstützen. Das ist deine Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und anderen Menschen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.
Die Menschen in Barrio mussten immer wieder mit Problemen kämpfen– umso dankbarer sind sie für jede helfende Hand vor Ort. In Cartagena kannst du im Kulturzentrum bei der Jugend- und Bildungsarbeit mithelfen. Da die Bevölkerung mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, sind auch Gewaltprävention und die Unterstützung von Selbsthilfegruppen ein wichtiger Teil deiner Arbeit vor Ort.
Die Fundación Madre Herlinda Moises konzentriert ihre Arbeit auf die Bereiche Gesundheit, Erziehung und Gewaltprävention. So gibt es etwa eine Krankenstation mit Apotheke in Pasacaballos und regelmäßig stattfindende Aufklärungsvorträge in den kleinen Dörfern. Im Bildungszentrum wird viel mit Jugendgruppen gearbeitet: Tanz, Theater, Hausaufgaben und Weiterbildung stehen auf dem Plan.
Fundación Madre Herlinda Moises auf einen Blick
Cartagena, Kolumbien
12 Monate
2
Unterstützung bei der Bildungs- und Jugendarbeit sowie der Gewaltprävention im Kulturzentrum
Erfahrung in Gesundheits- oder Sozialberufen, handwerkliches Geschick, Interesse an Sport, Kenntnisse in EDV und Büroorganisation
Ein Freiwilligeneinsatz in Cartagena bringt dir nicht nur Kolumbien auf einzigartige Weise näher, sondern zeigt dir Seiten an dir selbst, die du bisher noch nicht kanntest.
Dein Einsatz ist wertvoll! Weil du mehr bewegen kannst, als du denkst. Erfahre alles zu unseren Leistungen.
Als behördlich anerkannter Träger nach dem Freiwilligengesetz können wir deinen Einsatz großzügig finanziell unterstützen. Du bezahlst einen pauschalen Selbstbehalt je nach Programm und Einsatzdauer. Je länger dein Einsatz dauert, desto günstiger wird der Selbstbehalt. Darüber hinaus übernehmen wir die erforderlichen Kosten – wie Anreise, Abreise, Versicherungen oder Unterkunft und Verpflegung vor Ort. Unter Berücksichtigung der Kaufkraft im Einsatzland beträgt das monatliche Taschengeld derzeit 50,00 Euro.